Zielgruppen – für wen sind meine Angebote geeignet?

Meine Seminare und Workshops richten sich an Menschen, Teams und Organisationen, die neue Kraft, Leichtigkeit und Verbindung in ihr Leben oder ihre Arbeit bringen möchten. Die Formate lassen sich individuell anpassen – je nach Ziel, Zeitrahmen und Vorerfahrung.


Für Unternehmen und Teams

Zur Förderung von Resilienz, Teamgeist und Arbeitsfreude. Ideal als Impuls bei Teamtagen, zur Stressprävention oder als nachhaltiges Programm zur Teamentwicklung.


Für Bildungseinrichtungen (Schulen, Hochschulen, Kitas)

Für Pädagog:innen, Lernende oder ganze Klassen. Lachen, Atmen und Achtsamkeit als Werkzeuge zur Entlastung, Stärkung und Selbstwahrnehmung.


Für Gesundheits- und Pflegeberufe

Zur emotionalen Entlastung und Stärkung der inneren Widerstandskraft – mit besonderem Fokus auf Selbstfürsorge, Humor und Atem.


Für soziale Einrichtungen und Vereine

Lach- und Begegnungsräume schaffen, die Gemeinschaft stärken und neue Impulse setzen – mit Leichtigkeit und Tiefe.


Für Privatpersonen und offene Gruppen

Zur Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung von Lebensfreude und innerer Klarheit. Auch als fortlaufende Gruppen, Retreats oder vertiefende Einzelbegleitung möglich.

Für Führungskräfte und Selbstständige
Raum für Reflexion, Regeneration und innere Ausrichtung. Humorvoll, ehrlich, stärkend – mit dem Fokus auf bewusste Führung aus der Mitte heraus.

Angebotsformate – Lachen und Verbundenheit auf vielen Wegen

  • Ice Breaker
    (15–30 Minuten)

    Ein kurzer, lebendiger Einstieg – ideal zur Auflockerung bei Tagungen, Meetings oder Team-Events. Bringt Schwung, verbindet und öffnet den Raum.

  • Einführungs-Seminar
    (45–90 Minuten)

    Ein kompakter Einstieg in die Welt des Lachens – mit praktischen Übungen, kleinen Aha-Momenten und Raum für Reflexion. Perfekt für Unternehmen, Schulen oder Gruppen.

  • Halbtagsworkshop
    (3–4 Stunden)

    Mehr Tiefe, mehr Wirkung: Lachen, Atmen, Fühlen. Dieser Workshop bietet Raum für Selbsterfahrung, Gruppenprozesse und nachhaltige Impulse.

  • Ganztagsworkshop
    (5–8 Stunden)

    Ein intensiver Tag der Begegnung – mit Humor und Herz, Bewegung und Stille. Ideal zur Teamentwicklung, Persönlichkeitsentfaltung oder zur Resilienzstärkung.

  • Langzeitprogramm
    (über mehrere Wochen)

    Tiefe Veränderung braucht Zeit. In einem begleitenden Prozess wächst das Vertrauen, das Lachen wird zum Anker und neue Haltungen dürfen sich festigen – im Team oder individuell.