Ein Lächeln kostet nichts, aber es gibt viel.
Es macht den reich, der es bekommt, ohne den, der es gibt, ärmer zu machen.
Es dauert nur einen Augenblick, aber die Erinnerung bleibt. Niemand ist so reich, dass er ohne auskommen kann und niemand ist so arm, dass er nicht durch ein Lächeln reicher gemacht werden könnte.
Ein Lächeln bringt Glück ins Haus, fördert den Goodwill im Geschäft und ist ein Zeichen für Freundschaft. Es bringt Ruhe, Hoffnung, Sonnenschein und ist das beste Mittel gegen Probleme aller Art. Man kann es nicht kaufen, nicht erbetteln, leihen oder stehlen, denn es ist so lange wertlos bis es wirklich gegeben wird. Manche Leute sind zu müde um dir ein Lächeln zu geben. Schenk ihnen deines, denn niemand hat ein Lächeln nötiger als jener, der keines mehr zu geben hat.
Der Wissenschaftsjournalist Norman Cousins ist nur ein Beispiel für die positiven Wirkungen des Lachens. In seiner Autobiografie "Der Arzt in uns selbst" beschreibt er die von ihm erfundene Lachtherapie, mit der er seine Krankheit, eine chronische Entzündung der Wirbelsäule, selbst heilte und dabei den Blick einer weiten Öffentlichkeit auf sich richtete. Jede Art von Lachen ist gesund. Wir stimulieren damit unser Immunsystem und tun Gutes für den gesamten Organismus. Lachen reduziert die Produktion von Stresshormonen, setzt Glückshormone frei, fördert Durchblutung und Verdauung, hilft bei Allergien, reduziert die Vermehrung von Tumorzellen, senkt Blutdruck und Blutzucker nachhaltig, beugt Herzinfarkten vor und hat insgesamt positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System. Zudem ist Lachen gut fürs Gemüt: Es distanziert uns von Problemen des Alltags und schafft ein Gefühl der Befreiung; ausserdem steigert es die Kreativität.